Deprecated: Joomla\Input\Input implements the Serializable interface, which is deprecated. Implement __serialize() and __unserialize() instead (or in addition, if support for old PHP versions is necessary) in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/vendor/joomla/input/src/Input.php on line 41

Deprecated: Return type of Joomla\Input\Input::count() should either be compatible with Countable::count(): int, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/vendor/joomla/input/src/Input.php on line 170

Deprecated: Joomla\CMS\Input\Input implements the Serializable interface, which is deprecated. Implement __serialize() and __unserialize() instead (or in addition, if support for old PHP versions is necessary) in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/src/Input/Input.php on line 31

Deprecated: session_set_save_handler(): Providing individual callbacks instead of an object implementing SessionHandlerInterface is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/joomla/session/storage.php on line 100

Deprecated: Joomla\CMS\Input\Cookie implements the Serializable interface, which is deprecated. Implement __serialize() and __unserialize() instead (or in addition, if support for old PHP versions is necessary) in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/src/Input/Cookie.php on line 21

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\User\User::$aid is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/src/User/User.php on line 953

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\User\User::$aid is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/src/User/User.php on line 255

Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/src/Uri/Uri.php on line 141

Deprecated: Creation of dynamic property ContactRouterRulesLegacy::$router is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/components/com_contact/helpers/legacyrouter.php on line 30

Deprecated: Creation of dynamic property ContentRouterRulesLegacy::$router is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/components/com_content/helpers/legacyrouter.php on line 30

Deprecated: Creation of dynamic property NewsfeedsRouterRulesLegacy::$router is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/components/com_newsfeeds/helpers/legacyrouter.php on line 30

Deprecated: Creation of dynamic property UsersRouterRulesLegacy::$router is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/components/com_users/helpers/legacyrouter.php on line 30

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$note is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$path is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$version is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$note is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$path is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$version is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$note is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$path is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$version is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$note is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$path is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\Categories\CategoryNode::$version is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/src/Object/CMSObject.php on line 197

Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/plugins/system/sl_scrolltotop/sl_scrolltotop.php on line 45
M-Wurf - Rheinländer Zuchtstätte vom Mühlenbusch - ein alltagstauglicher Familienhund aus Elo, Canilo oder Rheinländer Hunden als Elterntieren in Rauhaar und Glatthaar Unsere Elo Hunde, Rheinländer oder Canilo Hunde in Rauhaar oder Glatthaar wurden in einer Hausaufzucht aufgezogen. Familienaufzucht in NRW. Unsere Hunde sind Familienhunde, die sich als Bürohund für Dog Dancing und als Besuchshund sowie Therapiehund oder Servicehund eignen. Rheinländer vom Mühlenbusch, ein alltagstauglicher Familienhund in rauhaarig und glatthaarig, kinderfreundlicher Hund, Hausaufzucht und gute Welpenprägung, eignet sich als Bürohund und Besuchhsund sowie als Begleithund der Familie in allen Situationen, auch als Seniiorenbegleithund. Zuchtstätte in NRW, von 2004 bis 23. März 2013 lizenzierte Elo Zuchtstätte in der Elo Zucht- und Forschungsgemeinschaft (EZFG). Welpen aus der Verpaarung von Elo Elterntieren. Meine Stammhunde sind Kleinelo in Glatthaar und Rauhaar. Ich züchte die Welpen ausschließlich in Hausaufzucht und mit sehr guter Welpenprägung im Rudel. https://xn--mhlenbusch-9db.de/index.php/m-wurf/217-m-wurf-infos 2025-08-28T04:20:51+02:00 Rheinländer vom Mühlenbusch info@muehlenbusch.de Joomla! - Open Source Content Management Trächtigkeitskalender M-Wurf 2021-06-09T00:26:04+02:00 2021-06-09T00:26:04+02:00 https://xn--mhlenbusch-9db.de/index.php/m-wurf/217-m-wurf-infos/2199-traechtigkeitskalender-m-wurf Super User info@muehlenbusch.de <div class="page"><strong>Vater</strong>: Amigo vom Mühlenbusch<br /><strong>Mutter</strong>: Nancy vom Mühlenbusch<br /><strong>Züchter</strong>: Mühlenbusch</div> <div class="page"> <div class="tbl"> <div class="week"> <div class="weektitle"> </div> <div class="page"> <div class="tbl"> <div class="week"> <div class="weektitle"><strong>1. Woche</strong></div> <p>Für den Fall, dass Ihre Hündin Medikamente nehmen muss, gehen Sie bitte zum Tierarzt und besprechen Sie die Medikamentenvergabe bevor Sie dem Tier ein Medikament verabreichen. Die Hündin sollte normal gefüttert und normal bewegt werden. Bitte keine Insektizide benutzen oder Impfungen mit lebend Stoffen verabreichen.</p> <div class="time">Di, 08.06.2021</div> <p>Erster Deckungstag. Sperma wandert ausserhalb der Gebärmutterschleimhaut. Um die Chancen einer Befruchtung zu erhöhen, sollte der Deckakt innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Deckakt wiederholt werden.</p> <div class="time">Mi, 09.06.2021</div> <p>Sperma wandert zu den Eileitern. Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeitlang befruchtungsfähig. Bei den Säugetieren ist diese Zeit im allgemeinen recht kurz (ca. 24 Std).</p> <div class="time">Mi, 09.06.2021<br />bis<br />Do, 10.06.2021</div> <p>Sperma erreicht die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden.</p> <div class="time">Do, 10.06.2021<br />bis<br />Fr, 11.06.2021</div> <p>Befruchtung der Eizellen (in den Eileitern).</p> <div class="time">Fr, 11.06.2021<br />bis<br />So, 13.06.2021</div> <p>Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals.</p> </div> <div class="week"> <div class="weektitle"><strong>2. Woche</strong></div> <p>Pflege und Haltung der Hündin wie in Woche 1.</p> <div class="time">Di, 15.06.2021<br />bis<br />Sa, 19.06.2021</div> <p>Die Eizellen entwickeln sich zu Blastocyten.</p> <div class="time">Sa, 19.06.2021<br />bis<br />Mo, 21.06.2021</div> <p>Die Embryos erreichen die Gebärmutter.</p> </div> <div class="week"> <div class="weektitle"><strong>3.Woche</strong></div> <p>Die Hündin leidet möglicherweise unter morgendlicher Übelkeit aufgrund der hormonellen Umstellung oder Spannungen in der Gebärmutter. Füttern Sie kleine Mahlzeiten mehrmals am Tag, um gegen die morgendliche Übelkeit zu helfen. Falls die morgendliche Übelkeit anhält, kann der Tierarzt ein Mittel verschreiben, um die Gebärmutter zu beruhigen. Manche Hündinnen fressen ab dem 20. Tag für einige Tage gar nichts oder zumindest sehr wenig. In der Regel pegelt sich ihr Fressverhalten danach wieder ein. Viele Hündinnen sind jetzt besonders anhänglich.</p> <div class="time">Di, 22.06.2021<br />bis<br />Di, 29.06.2021</div> <p>Am 19. Tag setzen sich die Keimbläschen (sog. Blastocyten) in der Gebärmutterwand fest. Diese formen embrionale Bläschen. Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab. Das ist das eindeutigste Zeichen, dass der Deckakt geklappt hat.</p> </div> <div class="week"> <div class="weektitle"><strong>4. Woche</strong></div> <p>Am 22. Tag sind die Embryonen sichtbar. Der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden. Anstrengende Aktivitäten sind jetzt zu vermeiden.Die Proteinzufuhr im Futter kann erhöht werden. Hierfür eignet sich sehr gut die Gabe von Welpenfutter. Zu diesem Zeitpunkt kann mit einer Ultraschalluntersuchung der Zustand der Trächtigkeit festgestellt werden. Besprechen Sie mögliche Risiken einer solchen Untersuchung mit dem Tierarzt.</p> <div class="time">Mo, 28.06.2021<br />bis<br />Mo, 05.07.2021</div> <p>Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die Organbildung beginnt. In dem derzeitigen Zustand sind die Embryonen sehr stark defektgefährdet. Die Entwicklung der Zitzen beginnt.</p> <div class="time">Sa, 03.07.2021<br />bis<br />Mi, 07.07.2021</div> <p>Dies ist der beste Zeitpunkt, um die Trächtigkeit anhand des Herzschlags zu diagnostizieren. Die Embroynen sind etwas walnussgroß und sind gleichmäßig im Uterus verteilt.</p> </div> <div class="week"> <div class="weektitle"><strong>5.Woche</strong></div> <p>Die Hündin hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Das Anschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer. Bitte achten Sie auf das Gewicht der Hündin und überfüttern Sie nicht. Die Herzschlag ist aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar.</p> <div class="time">Di, 06.07.2021</div> <p>Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln.</p> <div class="time">Mo, 12.07.2021</div> <p>Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen.Die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Der Herzschlag der Föten ist per Stetoskop hörbar. Die Zitzen der Hündin werden dunkler und schwellen an.</p> </div> <div class="week"> <div class="weektitle"><strong>6. Woche</strong></div> <p>Machen Sie die Hündin mit der Welpenbox vertraut. Lassen Sie sie dort schlafen. Erhöhen Sie die Anzahl der Mahlzeiten und behalten Sie ihr Gewicht im Auge.</p> </div> <div class="week"> <div class="weektitle"><strong>7. Woche</strong></div> <p>Die Hündin sollte jetzt nicht mehr mit anderen Hunden rauhe Spiele spielen oder springen. Per Röntgenaufnahme lassen sich Anzahl und Größe der Hündchen bestimmen. Die Hündin sollte nur dann geröntgt werden, wenn Schwangerschaftsprobleme auftauchen oder zu diesem Zeitpunkt noch immer unsicher ist, ob sie tatsächlich Welpen bekommt. (z.B. Verdacht auf Einfrüchtigkeit) Ansonsten stellt das Röntgen eine unnötige Belastung dar. Ab der 7. Woche messen Sie der Hündin einmal täglich rektal die Temperatur und notieren diese Werte.</p> <div class="time">Do, 22.07.2021</div> <p>Die Knochen verstärken sich. Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet jedoch noch schlecht gezählt werden. Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.</p> </div> <div class="week"> <div class="weektitle"><strong>8. Woche</strong></div> <p>Die Hündin hat weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird. Unterrichten Sie Ihren Tierarzt über den zu erwartenden Geburtszeitpunkt und erörtern Sie mit ihm mögliche Probleme. Stellen Sie die Utensilien für die Geburt zusammen und bereiten Sie alles vor.</p> <div class="time">So, 25.07.2021<br />bis<br />Mo, 02.08.2021</div> <p>Die Hündin verbringt sehr viel mehr Zeit mit der eigenen Körperpflege. Die Zitzen schwellen weiter an. Die Hündin wird unruhiger und sucht einen geeigneten Platz fürs Werfen. Sorgen Sie dafür, dass sie den Platz fürs Werfen so angenehm wie möglich vorfindet. Je nach Rasse kann man kleine Handtücher oder Waschlappen auf die Unterlage der Wurfkiste legen, um der Hündin Material für ihren "Nestbau" zu geben.</p> <div class="time">Di, 27.07.2021</div> <p>Füttern Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag, da der Bauch beengt ist. Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt. Sie muss dazu völlig entspannt sein.</p> <div class="time">Di, 27.07.2021<br />bis<br />Mi, 11.08.2021</div> <p>Säubern Sie Bauch und Schambereich mit warmem Wasser. Kürzen Sie das Haar rund um die Zitzen, um den Welpen den Zugang zu erleichtern.</p> </div> <div class="week"> <div class="weektitle"><strong>9. Woche</strong></div> <p>Möglicherweise hat die Hündin keine Appetit mehr, wenn die Zeit der Niederkunft naht.</p> <div class="time">Fr, 06.08.2021<br />bis<br />Mo, 09.08.2021</div> <p>Die Hündin wird ruhelos und beginnt 'Nestbau' Verhalten zu zeigen.</p> <div class="time">Sa, 07.08.2021</div> <p>Messen Sie nun morgens und abends die Temperatur der Hündin. Die normale Temperatur schwankt je nach Rasse und Alter der Hündin zwischen 37,5 und 39,4 Grad Celsius. Gerade wegen der großen Schwankungsbreite ist es wichtig, die normale Körpertemperatur zu kennen (Messungen 7. Woche). Wenn die Temparatur um ca. 1,5 bis 2 Grad Celsius fällt, werden die Welpen innerhalb der nächsten 6- 24 Stunden geboren.</p> <div class="time">So, 08.08.2021</div> <p>Die Hündin wirkt möglicherweise unglücklich, ruhelos, läuft immer hin und her und fühlt sich offensichtlich unwohl. Es kann sein, dass sich weisse Scheidenflüssigkeit absondert.</p> <div class="time">Mo, 09.08.2021</div> <p>Der vorausberechnete Tag der Geburt. Viele Hündinnen werfen zwischen dem 58. und 63. Tag. Einige lassen sich auch bis zum 66. Tag Zeit. Beobachten Sie Ihre Hündin vor allem bei Verspätungen sehr genau. Übelriechender, dunkler Ausfluss ist ein Alarmzeichen, sofort den Tierarzt aufzusuchen. Spätestens am 66. Tag muss ohnehin ein Tierarzt konsultiert werden. Es könnten Geburtsprobleme wie zu große oder abgestorbene Welpen vorliegen. Dann kann nur schnelles Handeln das Leben von Mutter und Welpen retten.</p> </div> </div> </div> <a class="td3" href="https://www.welpen.de">www.welpen.de</a></div> </div> </div> <div class="page"><strong>Vater</strong>: Amigo vom Mühlenbusch<br /><strong>Mutter</strong>: Nancy vom Mühlenbusch<br /><strong>Züchter</strong>: Mühlenbusch</div> <div class="page"> <div class="tbl"> <div class="week"> <div class="weektitle"> </div> <div class="page"> <div class="tbl"> <div class="week"> <div class="weektitle"><strong>1. Woche</strong></div> <p>Für den Fall, dass Ihre Hündin Medikamente nehmen muss, gehen Sie bitte zum Tierarzt und besprechen Sie die Medikamentenvergabe bevor Sie dem Tier ein Medikament verabreichen. Die Hündin sollte normal gefüttert und normal bewegt werden. Bitte keine Insektizide benutzen oder Impfungen mit lebend Stoffen verabreichen.</p> <div class="time">Di, 08.06.2021</div> <p>Erster Deckungstag. Sperma wandert ausserhalb der Gebärmutterschleimhaut. Um die Chancen einer Befruchtung zu erhöhen, sollte der Deckakt innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Deckakt wiederholt werden.</p> <div class="time">Mi, 09.06.2021</div> <p>Sperma wandert zu den Eileitern. Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeitlang befruchtungsfähig. Bei den Säugetieren ist diese Zeit im allgemeinen recht kurz (ca. 24 Std).</p> <div class="time">Mi, 09.06.2021<br />bis<br />Do, 10.06.2021</div> <p>Sperma erreicht die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden.</p> <div class="time">Do, 10.06.2021<br />bis<br />Fr, 11.06.2021</div> <p>Befruchtung der Eizellen (in den Eileitern).</p> <div class="time">Fr, 11.06.2021<br />bis<br />So, 13.06.2021</div> <p>Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals.</p> </div> <div class="week"> <div class="weektitle"><strong>2. Woche</strong></div> <p>Pflege und Haltung der Hündin wie in Woche 1.</p> <div class="time">Di, 15.06.2021<br />bis<br />Sa, 19.06.2021</div> <p>Die Eizellen entwickeln sich zu Blastocyten.</p> <div class="time">Sa, 19.06.2021<br />bis<br />Mo, 21.06.2021</div> <p>Die Embryos erreichen die Gebärmutter.</p> </div> <div class="week"> <div class="weektitle"><strong>3.Woche</strong></div> <p>Die Hündin leidet möglicherweise unter morgendlicher Übelkeit aufgrund der hormonellen Umstellung oder Spannungen in der Gebärmutter. Füttern Sie kleine Mahlzeiten mehrmals am Tag, um gegen die morgendliche Übelkeit zu helfen. Falls die morgendliche Übelkeit anhält, kann der Tierarzt ein Mittel verschreiben, um die Gebärmutter zu beruhigen. Manche Hündinnen fressen ab dem 20. Tag für einige Tage gar nichts oder zumindest sehr wenig. In der Regel pegelt sich ihr Fressverhalten danach wieder ein. Viele Hündinnen sind jetzt besonders anhänglich.</p> <div class="time">Di, 22.06.2021<br />bis<br />Di, 29.06.2021</div> <p>Am 19. Tag setzen sich die Keimbläschen (sog. Blastocyten) in der Gebärmutterwand fest. Diese formen embrionale Bläschen. Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab. Das ist das eindeutigste Zeichen, dass der Deckakt geklappt hat.</p> </div> <div class="week"> <div class="weektitle"><strong>4. Woche</strong></div> <p>Am 22. Tag sind die Embryonen sichtbar. Der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden. Anstrengende Aktivitäten sind jetzt zu vermeiden.Die Proteinzufuhr im Futter kann erhöht werden. Hierfür eignet sich sehr gut die Gabe von Welpenfutter. Zu diesem Zeitpunkt kann mit einer Ultraschalluntersuchung der Zustand der Trächtigkeit festgestellt werden. Besprechen Sie mögliche Risiken einer solchen Untersuchung mit dem Tierarzt.</p> <div class="time">Mo, 28.06.2021<br />bis<br />Mo, 05.07.2021</div> <p>Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die Organbildung beginnt. In dem derzeitigen Zustand sind die Embryonen sehr stark defektgefährdet. Die Entwicklung der Zitzen beginnt.</p> <div class="time">Sa, 03.07.2021<br />bis<br />Mi, 07.07.2021</div> <p>Dies ist der beste Zeitpunkt, um die Trächtigkeit anhand des Herzschlags zu diagnostizieren. Die Embroynen sind etwas walnussgroß und sind gleichmäßig im Uterus verteilt.</p> </div> <div class="week"> <div class="weektitle"><strong>5.Woche</strong></div> <p>Die Hündin hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Das Anschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer. Bitte achten Sie auf das Gewicht der Hündin und überfüttern Sie nicht. Die Herzschlag ist aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar.</p> <div class="time">Di, 06.07.2021</div> <p>Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln.</p> <div class="time">Mo, 12.07.2021</div> <p>Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen.Die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Der Herzschlag der Föten ist per Stetoskop hörbar. Die Zitzen der Hündin werden dunkler und schwellen an.</p> </div> <div class="week"> <div class="weektitle"><strong>6. Woche</strong></div> <p>Machen Sie die Hündin mit der Welpenbox vertraut. Lassen Sie sie dort schlafen. Erhöhen Sie die Anzahl der Mahlzeiten und behalten Sie ihr Gewicht im Auge.</p> </div> <div class="week"> <div class="weektitle"><strong>7. Woche</strong></div> <p>Die Hündin sollte jetzt nicht mehr mit anderen Hunden rauhe Spiele spielen oder springen. Per Röntgenaufnahme lassen sich Anzahl und Größe der Hündchen bestimmen. Die Hündin sollte nur dann geröntgt werden, wenn Schwangerschaftsprobleme auftauchen oder zu diesem Zeitpunkt noch immer unsicher ist, ob sie tatsächlich Welpen bekommt. (z.B. Verdacht auf Einfrüchtigkeit) Ansonsten stellt das Röntgen eine unnötige Belastung dar. Ab der 7. Woche messen Sie der Hündin einmal täglich rektal die Temperatur und notieren diese Werte.</p> <div class="time">Do, 22.07.2021</div> <p>Die Knochen verstärken sich. Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet jedoch noch schlecht gezählt werden. Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.</p> </div> <div class="week"> <div class="weektitle"><strong>8. Woche</strong></div> <p>Die Hündin hat weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird. Unterrichten Sie Ihren Tierarzt über den zu erwartenden Geburtszeitpunkt und erörtern Sie mit ihm mögliche Probleme. Stellen Sie die Utensilien für die Geburt zusammen und bereiten Sie alles vor.</p> <div class="time">So, 25.07.2021<br />bis<br />Mo, 02.08.2021</div> <p>Die Hündin verbringt sehr viel mehr Zeit mit der eigenen Körperpflege. Die Zitzen schwellen weiter an. Die Hündin wird unruhiger und sucht einen geeigneten Platz fürs Werfen. Sorgen Sie dafür, dass sie den Platz fürs Werfen so angenehm wie möglich vorfindet. Je nach Rasse kann man kleine Handtücher oder Waschlappen auf die Unterlage der Wurfkiste legen, um der Hündin Material für ihren "Nestbau" zu geben.</p> <div class="time">Di, 27.07.2021</div> <p>Füttern Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag, da der Bauch beengt ist. Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt. Sie muss dazu völlig entspannt sein.</p> <div class="time">Di, 27.07.2021<br />bis<br />Mi, 11.08.2021</div> <p>Säubern Sie Bauch und Schambereich mit warmem Wasser. Kürzen Sie das Haar rund um die Zitzen, um den Welpen den Zugang zu erleichtern.</p> </div> <div class="week"> <div class="weektitle"><strong>9. Woche</strong></div> <p>Möglicherweise hat die Hündin keine Appetit mehr, wenn die Zeit der Niederkunft naht.</p> <div class="time">Fr, 06.08.2021<br />bis<br />Mo, 09.08.2021</div> <p>Die Hündin wird ruhelos und beginnt 'Nestbau' Verhalten zu zeigen.</p> <div class="time">Sa, 07.08.2021</div> <p>Messen Sie nun morgens und abends die Temperatur der Hündin. Die normale Temperatur schwankt je nach Rasse und Alter der Hündin zwischen 37,5 und 39,4 Grad Celsius. Gerade wegen der großen Schwankungsbreite ist es wichtig, die normale Körpertemperatur zu kennen (Messungen 7. Woche). Wenn die Temparatur um ca. 1,5 bis 2 Grad Celsius fällt, werden die Welpen innerhalb der nächsten 6- 24 Stunden geboren.</p> <div class="time">So, 08.08.2021</div> <p>Die Hündin wirkt möglicherweise unglücklich, ruhelos, läuft immer hin und her und fühlt sich offensichtlich unwohl. Es kann sein, dass sich weisse Scheidenflüssigkeit absondert.</p> <div class="time">Mo, 09.08.2021</div> <p>Der vorausberechnete Tag der Geburt. Viele Hündinnen werfen zwischen dem 58. und 63. Tag. Einige lassen sich auch bis zum 66. Tag Zeit. Beobachten Sie Ihre Hündin vor allem bei Verspätungen sehr genau. Übelriechender, dunkler Ausfluss ist ein Alarmzeichen, sofort den Tierarzt aufzusuchen. Spätestens am 66. Tag muss ohnehin ein Tierarzt konsultiert werden. Es könnten Geburtsprobleme wie zu große oder abgestorbene Welpen vorliegen. Dann kann nur schnelles Handeln das Leben von Mutter und Welpen retten.</p> </div> </div> </div> <a class="td3" href="https://www.welpen.de">www.welpen.de</a></div> </div> </div>
Deprecated: Function lcg_value() is deprecated since 8.4, use \Random\Randomizer::getFloat() instead in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/plugins/system/sessiongc/sessiongc.php on line 56

Deprecated: Creation of dynamic property Joomla\CMS\User\User::$aid is deprecated in /data/web/1/000/112/181/443428/htdocs/mb/libraries/src/User/User.php on line 953